Die SCHERZ Werbeagentur feierte ihr 10-jähriges Bestehen mit einem stilvollen Jubiläumsfest in ihren Agenturräumen in Krems. Zahlreiche Partner, Freunde und Kunden kamen zusammen, um auf ein Jahrzehnt voller Kreativität, Ideen und erfolgreicher Zusammenarbeit anzustoßen.
Von Beginn an begeisterte der Abend die Gäste: Inspirierende Gespräche, stimmungsvolle Momente und kreative Akzente machten das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Musikalisch sorgte die Band „Kaffeehausdisco“ für beste Stimmung. Zwischen gemütlichen Kaffeehaus-Vibes und rhythmischem Groove interpretierten die Musiker bekannte Evergreens, gefühlvolle Lovesongs und groovige Klassiker auf charmante, akustische Weise. Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Frisch zubereitete neapolitanische Pizzen aus dem Ofen rundeten das Genusserlebnis perfekt ab.
Unter den Gästen waren Vertreter aus Wirtschaft und Stadt, darunter Thomas Hagmann, Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle, in Vertretung der WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation, Andreas Wagner und Horst Berger vom Stadtmarketing Krems sowie Bürgermeister Harald Leopold (Stadtgemeinde Langenlois) und Bürgermeister Heinrich Becker (Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern), die dem Agentur-Duo ihre persönlichen Glückwünsche überbrachten.
Die Agenturinhaber Dominik Scherz und Lukas Hasenauer blicken stolz auf die vergangenen zehn Jahre zurück: „Unsere Agentur steht seit jeher für Kreativität, Verlässlichkeit und den Mut, Dinge anders zu denken. Als Full-Service-Agentur für Grafik und Marketing liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die die Wahrnehmung unserer Kunden in der Öffentlichkeit nachhaltig stärken.“
Mit dieser Haltung – kreativ, zuverlässig, anders – will SCHERZ auch künftig neue Wege gehen und Marken sowie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschichte wirkungsvoll zu erzählen. Wer Lust hat, die Agentur persönlich kennenzulernen, ist am 29. November zu einem vorweihnachtlichen Pop-Up in die Räumlichkeiten eingeladen. Vorbeikommen, anschauen und inspirieren lassen.
Quelle: Messe & Event Magazin
0 Kommentare