Globale Umweltkrisen, steigende Kosten durch Naturkatastrophen und wachsender internationaler Wettbewerb stellen Unternehmen und Volkswirtschaften vor immense Herausforderungen. Nachhaltiges Handeln und Innovationskraft sind heute entscheidende Faktoren für Zukunftsfähigkeit. Moderne Managementsysteme wie die ISO 14001 unterstützen Organisationen dabei, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen, Resilienz zu stärken und den Umgang mit disruptiven Ereignissen zu erleichtern. Sie schaffen Stabilität und ermöglichen nachhaltige Innovationen.
Das 11. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum setzt den Fokus auf den nachhaltigen Wandel in Zeiten globaler Krisen, zunehmender Komplexität und permanenter Umbrüche. Im Zentrum stehen Fragestellungen wie: Welche Maßnahmen fördern zukunftssicheres Handeln? Wie kann Innovation gezielt vorangetrieben werden?
Vortragende aus Politik, Wissenschaft und Praxis diskutieren Themen wie EU-Nachhaltigkeitspolitik, Ecodesign, ESG, Wissensmanagement und Innovationskraft.
Termin: Donnerstag, 20. November 2025, 10:00–16:30 Uhr
Ort: wolke19 | Ares Tower, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien
Veranstalter: Quality Austria Holding GmbH
Moderation: Axel Dick, Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG, Quality Austria
Vortragende:
Thomas Jakl, stv. Leitung Sektion V Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft, BMLUK
Univ. Prof. Fabian Christandl, Leiter der Professur für Wirtschaftspsychologie, Charlotte Fresenius Privatuniversität
Univ.-Prof. Martin Kreeb, Leiter der Professur für Nachhaltigkeitsmanagement, Charlotte Fresenius Privatuniversität
Andreas Ackerl, Business Development Umwelt und Energie, Quality Austria und Leiter der Umweltgutachterorganisation
Hans-Jürgen August, Trainer Innovationsmanagement, qualityaustria Netzwerkpartner
Ao. Univ. Prof. Wolfgang Wimmer, Leiter Forschungsgruppe ECODESIGN, Technische Universität Wien
Josh Bridgwater, SVP Strategy & Sales, Floodlight Software GmbH
Georg Heil, Spezialist für nachhaltige Lieferketten der Forst- und Holzwirtschaft
Axel Dick, Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG, Quality Austria
Teilnahmegebühr: 190,00 Euro (exkl. USt.)
Anmeldung: Online-Anmeldungen sind bis Sonntag, 16. November 2025 unter www.qualityaustria.com/nachhaltigkeitsforum2025 möglich.
Quelle: Messe & Event Magazin
0 Kommentare