Erfolgreiches NEXTLIVE.FESTIVAL 2024: Die Zukunft der Live-Kommunikation in Wiesbaden

Erfolgreiches NEXTLIVE.FESTIVAL 2024: Die Zukunft der Live-Kommunikation in Wiesbaden

Das NEXTLIVE.FESTIVAL 2024 im RMCC Wiesbaden sorgte für Furore in der Welt des Live-Marketings und der Eventplanung. Mit über 50 hochkarätigen Speakern auf fünf Bühnen bot das Business-Festival innovative Inhalte und Perspektiven für die Zukunft von Live-Kommunikation und Markenerlebnissen. Unter dem Leitthema „Marke 4.0: Vom Jetzt in die Zukunft“ versammelten Weiterlesen…

Von , vor
Analoge Klangwelten

Analoge Klangwelten

Mit der zweiten Ausgabe der Finest Audio Show hat Wien wieder eine zentrale Anlaufstelle für Audio-Enthusiasten. Mit dem 23. und 24. November 2024 liegt ein heißes Veranstaltungswochenende hinter Wien. Neben der Buch Wien und der Comic Con, beide am Wiener Messegelände, hat auch die Fachausstellung Finest Audio Show der deutschen Weiterlesen…

Von , vor
Innovative Konzepte für unvergessliche Erlebnisse: Neuer Lehrgang „Kreation & Konzeption“ startet im Februar 2025

Innovative Konzepte für unvergessliche Erlebnisse: Neuer Lehrgang „Kreation & Konzeption“ startet im Februar 2025

Kreative Eventideen entwickeln, faszinierende Erlebnisse gestalten und mitreißende Geschichten erzählen: Mit dem neuen Lehrgang „Kreation und Konzeption“ bietet das Studieninstitut für Kommunikation eine Weiterbildung, die Fachkräften wertvolle Fähigkeiten für die Planung und Umsetzung eindrucksvoller Eventkonzepte vermittelt. Der Kurs richtet sich an Eventmanager, Projektleiter sowie Marketing- und Kommunikationsprofis, die ihre Kenntnisse Weiterlesen…

Von , vor
Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau: Koelnmesse als erster deutscher Messeplatz ISO-zertifiziert

Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau: Koelnmesse als erster deutscher Messeplatz ISO-zertifiziert

Die Koelnmesse hat als erste deutsche Großmesse eine Zertifizierung gemäß ISO 20121:2024 für Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement erhalten. Der TÜV Rheinland bescheinigt der Messegesellschaft damit die erfolgreiche Einführung eines Managementsystems, das ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte in sämtliche Veranstaltungsprozesse integriert. „Wir sind stolz, als Vorreiter in der Messebranche zu zeigen, dass Nachhaltigkeit Weiterlesen…

Von , vor
Dynamic Pricing als Imagerisiko

Dynamic Pricing als Imagerisiko

Dynamische Preisgestaltung ist auch beim Ticketing ein heißes Thema. Sehr zum Missfallen zahlreicher Veranstaltungsbesucher. Begriffe wie „agil“ oder „dynamisch“ sind aus dem Management-Talk nicht mehr wegzudenken, wenn es um Effizienz und Rationalisierung geht. Dahinter steckt im Grunde die Botschaft, durch rasches Erfassen der Geschäftsumgebung und blitzschnelles Reagieren auf etwaige Änderungen Weiterlesen…

Von , vor
Die Bedeutung von Bewertungen und Rezensionen bei der Kaufentscheidung eines Konzerttickets

Die Bedeutung von Bewertungen und Rezensionen bei der Kaufentscheidung eines Konzerttickets

Wie beeinflussen Online-Bewertungen und Rezensionen die Entscheidung, ein Konzertticket zu kaufen? Dieser Frage widmet sich die Masterarbeit von Julia Zwick, MSc, Absolventin des Masterlehrgangs Eventmanagement an der Fachhochschule St. Pölten. Unter der Betreuung von FH-Prof. Mag. Harald Rametsteiner wurde dabei am Beispiel der Schloss Schönbrunn Konzerte in Wien untersucht, welche Weiterlesen…

Von , vor
Das war das Event.Forum 2024: KI als Zukunftsmotor der Eventbranche

Das war das Event.Forum 2024: KI als Zukunftsmotor der Eventbranche

Unter dem Titel „KI-CK OFF für Events der Zukunft“ bot das Event.Forum 2024 im Haus der Digitalisierung ein interaktives Erlebnis rund um Künstliche Intelligenz (KI). Organisiert vom Masterlehrgang Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich, zog die Veranstaltung knapp 100 Teilnehmer an und lieferte praxisnahe Einblicke Weiterlesen…

Von , vor
Handtaschen spenden, Frauen helfen: Aufruf zur Unterstützung des Zonta Charity-Projekts „Taschen helfen Frauen“

Handtaschen spenden, Frauen helfen: Aufruf zur Unterstützung des Zonta Charity-Projekts „Taschen helfen Frauen“

Der Zonta Club Wien-Parkring ruft zum vierten Mal dazu auf, gut erhaltene Handtaschen für das Charity-Projekt „Taschen helfen Frauen“ zu spenden. Jede Tasche – ob neu oder gebraucht – unterstützt dabei das Gewaltpräventionsprogramm „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ und hilft, Frauen und Mädchen vor Gewalt zu schützen. Bis 27. November Weiterlesen…

Von , vor

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie du dem zu.