Unter dem Motto „Nachhaltiger Lebensgenuss“ präsentierte sich das Burgenland bereits zum dritten Mal in Folge auf den Medientagen München – einer der bedeutendsten europäischen Fachkonferenzen für Medien, Kommunikation und Technologie. Mit rund 5.000 Teilnehmern bot das Branchentreffen eine ideale Plattform, um das Burgenland als authentisches, naturnahes und kulinarisch herausragendes Reiseziel zu positionieren.

„Gerade hier treffen wir auf jene Menschen, die Trends setzen und Themen prägen“, betonte Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil. „Das Burgenland kann mit seiner Mischung aus nachhaltiger Lebensqualität, kulinarischer Vielfalt und kulturellem Reichtum genau jene Werte vermitteln, die heute zählen. Deutschland ist für uns der wichtigste Auslandsmarkt, und diese Plattform bot die ideale Gelegenheit, das Burgenland wichtigen Meinungsbildnern als authentisches und zukunftsorientiertes Reiseziel zu präsentieren.“

Auch Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel unterstrich die strategische Ausrichtung: „Unser Ziel ist es, das Burgenland als modernes Tourismusland mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität zu präsentieren. Gerade in einer Zeit, in der bewusster Konsum und authentische Erlebnisse an Bedeutung gewinnen, zeigt sich, dass das Burgenland mit seiner Gastfreundschaft und vielfältigem Tourismusangebot ideal positioniert ist.“

Podiumsdiskussion: Audio, Events und Nachhaltigkeit im Marketing

Ein Highlight am Eröffnungstag war die Teilnahme von Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser an der Podiumsdiskussion „Audio, Events, Nachhaltigkeit: Wie folgt Werbung den Medien auf neuen Wegen?“. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Marken neue Kommunikationskanäle nutzen und nachhaltige Strategien umsetzen können. Kaiser zeigte auf, wie das Burgenland als erstes österreichisches Bundesland alle Destinationen doppelt zertifizieren ließ – mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem internationalen TourCert-Siegel – und damit nachhaltiges Handeln im Tourismus mit hochwertigen, erlebbaren Angeboten für Gäste verbindet.

Das Fachpublikum zeigte sich besonders interessiert an der kreativen Umsetzung der Werbekampagnen sowie der gezielten Nutzung von Daten in der Media-Ausspielung des Burgenland Tourismus.

Begegnung und Nachhaltigkeit im Fokus

Der diesjährige Messeauftritt überzeugte mit einem neuen Konzept, das Begegnung und Kommunikation in den Mittelpunkt stellte. Neben einer modern gestalteten Indoor-Präsentationsfläche sorgte erstmals auch eine Outdoor Area für genussvolle Gespräche und entspannte Vernetzung – ein stimmiges Ambiente, das den Spirit des Burgenlands perfekt widerspiegelte.

Burgenländische Weine begeistern bei der „Nacht der Medien“

Ein besonderer Höhepunkt war die exklusive „Nacht der Medien“ in der BMW Welt. Hier setzte Burgenland Tourismus genussvolle Akzente mit ausgewählten burgenländischen Spitzenweinen – darunter auch Finalisten der „Rot-Goldenen Traube“, präsentiert in Kooperation mit dem Weintourismus Burgenland.

„Unsere Weine verkörpern die Einzigartigkeit und Vielfalt des Burgenlands und spiegeln die Besonderheiten seiner Regionen wider“, sagte Tunkel. „Die ‚Nacht der Medien‘ bot die perfekte Bühne, um diesen nachhaltigen Lebensgenuss einem hochkarätigen Fachpublikum näherzubringen.“

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kategorien: Messebau

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie du dem zu.