Der Aufsichtsrat der Messe Dornbirn hat Nilly Nail beauftragt, ein umfassendes Zukunftskonzept für den Standort zu erarbeiten. In diesem Zuge übernimmt er auch die Geschäftsführung und richtet den Fokus auf wirtschaftliche Stärkung, inhaltliche Weiterentwicklung und eine nachhaltige Positionierung im Vier-Länder-Eck.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Messe-, Event- und Medienbranche soll Nail die strategische Neuausrichtung gestalten und den Standort langfristig absichern. Im Zentrum steht ein nachhaltiger Ansatz, der Dornbirn als Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft stärkt.
Aufsichtsratsvorsitzender Martin Dechant betont: „Der Aufsichtsrat hat unserem neuen Geschäftsführer und dem Messe-Team den Auftrag erteilt, ein tragfähiges und nachhaltiges Konzept für die Messe Dornbirn zu erstellen. Dabei soll nicht alles neu werden, allerdings alles Bestehende genau analysiert werden.“
Nail skizziert seine ersten Schritte klar: „Wir schärfen unser Angebot inhaltlich, passen das Portfolio an aktuelle Anforderungen an und gestalten unsere Formate zeitgemäß – sowohl bei Publikumsmessen als auch bei Fachmessen. Ich stehe hinter dem Konzept der Messe. Sie soll auch künftig eine tragende Säule für den Standort Dornbirn bleiben.“
Strategische Ausrichtung und regionale Verankerung
Die Messe Dornbirn profitiert von ihrer Lage in der dynamischen Bodenseeregion. Die regionale Wirtschaftskraft, internationale Vernetzung und hohe Lebensqualität schaffen optimale Voraussetzungen für neue Messe- und Eventformate. „Jeder Messestandort hat seine eigene DNA und die Messe Dornbirn bringt dafür eine starke Ausgangsbasis mit“, so Nail.
Das Messequartier soll künftig noch gezielter als Plattform für Austausch, Wertschöpfung und Innovation wirken. Partnerschaften mit Wirtschaft, Wissenschaft und regionalen wie internationalen Akteuren werden verstärkt. Im Fokus stehen neue Formate, die das bestehende Angebot sinnvoll ergänzen – insbesondere im Fachmessebereich, bei modernen Eventkonzepten und im Vermietgeschäft.
Herausforderungen und Zukunftschancen
Der Umbau des benachbarten Messeparks erfordert präzise Abstimmungen im Veranstaltungsbetrieb. Terminplanung und Nutzungsszenarien sollen Synergien ermöglichen und Beeinträchtigungen minimieren.
Das Zukunftskonzept wird im kommenden Jahr vorgestellt. Es soll finanziell tragfähige Projekte definieren, nachhaltiges Wachstum sichern und die wirtschaftliche Stabilität des Standorts stärken. Ergänzend entstehen Entwicklungsszenarien, die strategische Orientierung für die kommenden Jahre geben.
Erfahrung als Grundlage der Neuausrichtung
Nilly Nail blickt auf über drei Jahrzehnte Branchenerfahrung zurück – unter anderem bei Reed Exhibitions, der Messe Graz, Mediaprint/Kronen Zeitung und Easyfairs. Zuletzt begleitete er die Expansion der all about automation-Serie nach Österreich. Diese vielseitige Expertise prägt nun die Weiterentwicklung der Messe Dornbirn.
Quelle: Messe & Event Magazin
0 Kommentare