Wie klimafreundlich können Veranstaltungen sein, ohne dabei an Qualität und Erlebnis einzubüßen? Mit dieser zentralen Frage lud das Convention Bureau Oberösterreich über 50 Eventplaner aus dem Großraum Wien zur zweiten Ausgabe der „Green Event Experience“ – diesmal im stilvollen Ambiente des TEAM 7-Stores am Stubenring. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jänner in München machte das Format damit erstmals in der Bundeshauptstadt Station.

Unter dem Motto „Schluss mit den Ausreden – Zeit für klimafreundliche Veranstaltungen!“ bot der Abend einen Mix aus Inspiration, fachlichem Austausch und konkreten Lösungsansätzen. „Von der Location über die Anreise bis zur Kommunikation und der Auswahl von Dienstleistern – es gibt viele Bereiche, die für eine nachhaltige Veranstaltung zu beachten sind. Wir wollten unseren Gästen die Chance bieten, sich untereinander und mit Eventprofis aus Oberösterreich dazu auszutauschen, um im Anschluss konkrete Praxistipps für die künftige nachhaltige Eventplanung mitzunehmen“, so Ingrid Pichler, Leitung Convention Bureau Oberösterreich.

Humorvoller Denkanstoß zur richtigen Zeit

Ein Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Dr. Thomas Brudermann, Klimapsychologe und Autor. Unter dem Titel „Die Kunst der Ausrede“ beleuchtete er mit einer Portion Humor die psychologischen Blockaden, die einem klimafreundlichen Handeln im Weg stehen – und lieferte dabei wertvolle Denkanstöße für die tägliche Praxis. Die Reaktionen zeigten: Das Publikum fühlte sich nicht nur angesprochen, sondern auch motiviert, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen anzustoßen.

World Café als Impulsgeber

Im anschließenden World Café diskutierten die Teilnehmenden an sechs Thementischen mit Expertinnen und Partnerbetrieben aus Oberösterreich zentrale Aspekte der nachhaltigen Eventgestaltung – von Mobilität über Verpflegung bis hin zu Kommunikation und möglichen Widerständen. Der Austausch führte zu einer Fülle an Best-Practice-Beispielen, neuen Ansätzen und frischen Ideen. Die Wahl der Location – der Store des nachhaltig produzierenden Möbelherstellers TEAM 7 – setzte nicht nur thematisch, sondern auch atmosphärisch ein starkes Zeichen.

Als nachhaltiger Mehrwert des Abends erhielten alle Teilnehmenden eine digitale Nachhaltigkeitsfibel – ein praxisnaher Leitfaden für die Umsetzung klimafreundlicher Veranstaltungen im eigenen Wirkungsbereich.

Oberösterreich als Kompetenzzentrum für Green Events

„Mit der Green Event Experience möchten wir aufzeigen, wie nachhaltige Veranstaltungsplanung erfolgreich umgesetzt werden kann, welches Fachwissen in diesem Bereich bereits vorhanden ist und stellten die finanziellen Fördermöglichkeiten für die Umsetzung eines Green Meetings & Events im Tagungsland Oberösterreich in die Auslage“, betont Pichler. Die Veranstaltung machte deutlich: Nachhaltigkeit in der Eventbranche ist keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität.

Auch Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer von Oberösterreich Tourismus, zeigte sich überzeugt vom Potenzial der Initiative: „Oberösterreich zeichnet sich durch eine hohe Dichte an national und international erfolgreichen Unternehmen mit großer Strahlkraft aus, die für marken- und freizeittouristische Erlebnisse bei unseren Gästen sorgen. Markenwelten wie der TEAM 7 Store in Wien bieten nicht nur einen authentischen Rahmen für unser Event, sondern verdeutlichen das enorme Potenzial solcher Partnerschaften und schaffen eine echte Win-win-Situation für alle Beteiligten.“

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kategorien: Messebau

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie du dem zu.