Der Caravan Salon Austria 2025 hat auch heuer eindrucksvoll bewiesen, dass Camping und Caravaning mehr als nur ein Trend sind. Von 15. bis 19. Oktober verwandelte sich die Messe Wels in das pulsierende Zentrum der mobilen Freizeitwelt – mit über 50 Fahrzeugmarken, zahlreichen Österreich-Premieren und einem erweiterten Ausstellerangebot.
Ein besonderes Highlight bildete das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. Fachvorträge, praxisnahe Tipps und inspirierende Reiseberichte gaben wertvolle Einblicke rund um Themen wie autarkes Reisen, Campingtipps für Einsteiger oder Campen allein für Frauen. Auch die beliebten Reisevorträge sorgten für Fernweh und weckten die Lust auf neue Abenteuer.
Starke Zahlen und Investitionsfreude
Mit insgesamt 47.200 Besuchern verzeichnete die Messe ein starkes Ergebnis und bestätigte den anhaltenden Campingboom. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort für neue Fahrzeuge, Zubehör und Techniklösungen zu entscheiden – ein klares Zeichen für die hohe Investitionsbereitschaft innerhalb der Branche.
Auch das Campingangebot am Messegelände erfreute sich großer Beliebtheit. Über das gesamte Wochenende hinweg waren 1.200 Stellplätze ausgebucht – ein Beweis für die starke Gemeinschaft und den besonderen Spirit der Camping-Community.
Premiere für den „Camping Star 2025“
Erstmals wurde in Kooperation mit dem Österreichischen Camping Club (ÖCC) der neue Preis „Camping Star 2025“ verliehen. Die Auszeichnung ehrt Österreichs beliebteste Campingplätze in verschiedenen Kategorien – von Familien- bis Wintercamping – und kürte Publikumslieblinge in Gold, Silber und Bronze.
Leitveranstaltung für Camping & Caravaning
Der Caravan Salon Austria hat sich erneut als Leitveranstaltung der Branche in Österreich positioniert. Die gelungene Mischung aus Produktneuheiten, Investitionsfreude, praxisnahen Informationen und emotionalen Erlebnissen überzeugte Aussteller wie Besucher gleichermaßen.
„Die Erfolgsfahrt des CARAVAN SALON AUSTRIA geht weiter – tausende zufriedene Camperinnen und Camper unterstreichen dies deutlich. Es waren wirklich 5 einzigartige Messetage – die wertschätzende Zusammenarbeit mit unseren Ausstellern ist uns ebenso wichtig wie die hervorragende Partnerschaft mit dem ÖCHV, dem Österreichischer Caravan Handels-Verband, die uns ermöglicht, die Messe jährlich zu bessern. Aufgrund des Baus der neuen Messehalle hatten wir infrastrukturelle Herausforderungen – wir sind aber zuversichtlich, mit der neuen Messehalle 22 mit einer größeren Ausstellungsfläche noch attraktiver für Aussteller und Besucher gestalten zu können“, unterstreicht Messeleiterin Petra Leingartner.
Quelle: Messe & Event Magazin
0 Kommentare