Vom 14. bis 16. November 2025 verwandelt sich die Messe Innsbruck in ein Zentrum für Lebensfreude, Gesundheit und Aktivität im Alter: Die 47. SENaktiv mit Kreativbereich lädt zu einem vielseitigen Messewochenende ein. Westösterreichs größte Seniorenmesse präsentiert Information, Beratung und Inspiration rund um die Themen des dritten Lebensabschnitts – von Vorsorge über Freizeit bis hin zu Kreativität und Begegnung.

„Die SENaktiv mit Kreativbereich vereint Information, Beratung, Inspiration und Lebensfreude auf einzigartige Weise. Wir laden alle Tirolerinnen und Tiroler herzlich ein, die Messe zu besuchen und das vielseitige Programm auszuschöpfen“, sagt Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI).

Rund 140 Aussteller bieten praxisnahe Lösungen, Produkte und Dienstleistungen zu Themen wie Gesundheit, Pflege, Wohnen, Sicherheit, Finanzen, Reisen, Ehrenamt und digitaler Kompetenz. Der Kreativbereich lädt mit Workshops, Live-Demonstrationen und DIY-Ideen zum Mitmachen ein – von Handarbeit über Kunsthandwerk bis hin zum Adventkranzbinden.

Senioren-Enquete und Gesundheitsangebot

Den traditionellen Auftakt der Messe bildet die 26. Senioren-Enquete des Landes Tirol am Freitag, 14. November, ab 10 Uhr. Landesrätin Astrid Mair kündigt an: „Einhergehend mit der Seniorenmesse SENaktiv organisiert das Land Tirol im Vorlauf wieder eine Seniorenenquete – heuer zum Thema ‚Sexualität im Alter‘. Als Hauptvortragenden konnten wir Germar-Michael Pinggera, Oberarzt an der Universitätsklinik für Urologie Innsbruck, gewinnen.“

Neben spannenden Fachvorträgen bietet das Land Tirol auch wieder ein kostenloses Impfangebot direkt vor Ort im Foyer – mit Impfungen gegen Influenza und Covid-19.

Beratung, Begegnung und Erlebnis

Auch Elisabeth Mayr, 2. Bürgermeister-Stellvertreterin der Stadt Innsbruck, hebt die Bedeutung der Messe hervor: „Die SENaktiv ist eine echte Institution, auf der unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bei rund 140 Austellern ein tolles Beratungsangebot zu den Themen Gesundheit, Wohnen, Sicherheit und Freizeit vorfinden. In entspannter Atmosphäre kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.“

Sebiye Cara, Messepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, betont die wirtschaftliche Bedeutung: „Die SENaktiv vereint Information, Beratung, Erlebnis und Begegnung – und das auf eine Weise, die genau den Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppe 60+ entspricht. Damit belebt die Messe den Konsum, stärkt den stationären Handel und bringt Anbieter mit Kundinnen und Kunden persönlich zusammen.“

Gesundheit und Prävention im Fokus

Ein Highlight ist erneut die Gesundheitsstraße, in der kostenlose Gesundheitschecks wie Blutdruck-, Blutzucker-, Seh- oder Hörtests angeboten werden. Neu auf der Messe ist die Wanderausstellung „HALT! Keine Gewalt im Alter“ des Vereins ProSenectute, die für das Thema Gewaltprävention im Alter sensibilisiert.

Am Samstag findet zudem der Seniorenkongress des Tiroler Seniorenbundes statt. Ein Vortrag der Sportmedizinerin Anne Hecksteden beleuchtet, wie regelmäßige Bewegung Lebensqualität und Lebensfreude im Alter fördert.

Auch die Selbsthilfe Tirol ist wieder vertreten. Präsident Franz Xaver Gruber erklärt: „Unsere Selbsthilfegruppen geben ihre Erfahrungen weiter und bieten Hilfestellung an. Dabei bietet die Selbsthilfegruppe nicht nur seelische Unterstützung, sondern auch fachliche Vernetzung.“

Kreativbereich: Inspiration und Handwerkskunst

Der Kreativbereich auf der SENaktiv bietet eine bunte Plattform für alle, die Freude am Gestalten und Selbermachen haben. Besucher entdecken Nähmaschinen, Bastelmaterialien, handgefertigten Schmuck, Mode, Backideen und Tiroler Handwerkskunst. Der Verband Grünes Tirol präsentiert erstmals Workshops zum Adventkranzbinden. Landesobmann Josef Stocker betont: „Der Landesverband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine ‚Grünes Tirol‘ informiert über die vielfältigen Tätigkeiten des Verbandes sowie des Tiroler Baumwärterverbandes.“

Musik, Bewegung und Gemeinschaft

Geselligkeit und Unterhaltung kommen ebenfalls nicht zu kurz. Im U1 Musikcafé sorgen Live-Sendungen, Musik und Tanz für Stimmung. Am Sonntag lockt der Frühschoppen mit Franz Posch und seinen Innbrügglern. Parallel dazu lädt der VM1 Buschenschank mit regionalen Schmankerln und Weinverkostungen zum Verweilen ein.

Die Projektleiterin Anna-Theresa Fuisz fasst zusammen:„Die SENaktiv steht für Lebensfreude, Begegnung und Aktivität in jeder Lebensphase. Hier treffen sich Menschen, die das Leben genießen, Neues entdecken und in Bewegung bleiben wollen.“

Umweltfreundlich anreisen

Mit dem Messeticket können Besucher die öffentlichen Verkehrsmittel der VVT und IVB kostenlos für An- und Abreise nutzen – inklusive REX-Züge, S-Bahnen, Cityjet, Regionalbusse und Straßenbahnen im Stadtverkehr Innsbruck.

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kategorien: Messebau

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie du dem zu.